Zum Inhalt springen

Wire Chair

Harry Bertoia
199,00 € 199,00 €

  • Siena Leather - Schwarz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

Produktdetails

Materialien & Oberfläche

Der Stuhl besteht aus verchromtem Stahlblech mit einer Antikorrosionsbehandlung. Der tragende Rahmen ist aus Stahlrohren mit einer polierten Chromoberfläche gefertigt, die kratz- und oxidationsbeständig ist. Ein optionales Sitzkissen aus Anilinleder mit einem Kern aus hochdichtem Schaumstoff bietet zusätzlichen Komfort.

Konstruktion

Die Struktur basiert auf einem präzisionsgeschweißten Drahtgitter mit kreuzverstärkter Verstärkung für Steifigkeit. Eine Schlittenbasis sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und langfristige Haltbarkeit. Glatte, abgerundete Kanten erhöhen die Sicherheit und verlängern die Lebensdauer des Stuhls.

Komfort & Funktionalität

Für den täglichen Gebrauch konzipiert, bietet die ergonomische Drahtgeometrie stabilen Sitzkomfort. Das Kissensystem ist abnehmbar und austauschbar. Die Oberflächen sind leicht zu reinigen und erfordern wenig Wartung. Die leichte Konstruktion macht den Stuhl einfach umzustellen und an verschiedene Umgebungen anpassbar.

Größe und Verpackung vom Produkt

Produkt Abmessungen 

Sitz muss auf das Gestell geschraubt werden 

Karton Abmessungen

verpackt in 1 Karton

Mögliche Lederfarben für die Polsterung

Hochwertiges Anilinleder aus Italien, Dicke ca. 3,5 mm. Weich, durchgefärbt, strapazierfähig. 

Leder 
Rot

Leder 
Weiß

Leder
Beige

Leder
Cognac

Leder
Braun

Leder
Schwarz

Harry Bertoia


Harry Bertoia (1915–1978) war ein italienisch-amerikanischer Künstler, Bildhauer und Möbeldesigner, dessen Werk moderne Gestaltung und bildende Kunst miteinander verband. Nach seiner Einwanderung in die Vereinigten Staaten im Jahr 1930 studierte er an der Cranbrook Academy of Art, wo er Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und im Design entwickelte. Bertoia erlangte internationale Anerkennung für seine skulpturalen Möbel, insbesondere die ikonische Drahtstuhl-Kollektion für Knoll (1952), die Komfort mit eleganter, luftiger Form kombinierte. Neben Möbeln schuf er zahlreiche öffentliche Skulpturen und seine berühmten „Sonambient“-Klangskulpturen. Bertoias erfinderische Erkundung von Form, Material und Klang sicherte ihm einen Platz als zentrale Figur im Design des 20. Jahrhunderts.

Mehr Produkte von diesem Designer

Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provide both a filter and a template to use.

Alle Produkts aus der gleichen Kategorie

Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provide both a filter and a template to use.