Produktdetails
Materialien & Oberfläche
Das Barcelona 2-Sitzer-Sofa verfügt über einen handpolierten Rahmen aus rostfreiem Stahl, der spiegelglänzend für Kratz- und Korrosionsbeständigkeit ist. Die Sitz- und Rückenkissen sind mit hochwertigem Anilinleder bezogen, das handgeschnitten in einzelne Paneele und mit Knopfheftung genäht ist. Jedes Paneel wird aus einem einzigen Lederstück gefertigt, um Konsistenz und Haltbarkeit zu gewährleisten, was Mies van der Rohes Bauhaus-Ansatz für Luxus und Präzision widerspiegelt.
Die großzügig gepolsterten Ledersofakissen bieten festen, aber unterstützenden Sitzkomfort für zwei Personen und behalten ihre Form auch bei kontinuierlicher Nutzung. Die kompakten Proportionen des Sofas machen es vielseitig für Wohnräume, Büros oder repräsentative Innenräume. Seine minimalistische Form und Materialklarheit ermöglichen es, als funktionale Sitzlösung zu dienen und gleichzeitig als skulpturales Designstatement zu fungieren. Die 2-Sitzer-Konfiguration balanciert Präsenz und Anpassungsfähigkeit in modernen Umgebungen.
Komfort & Funktionalität
Der Rahmen besteht aus flachen Edelstahlstreifen, die präzise geschweißt und zu einer nahtlosen Struktur poliert sind. Sitz- und Rückenkissen sind mit hochdichtem Schaumstoff gefüllt, mit handgenähten Lederpaneelen bezogen und mit Sattelnähten verstärkt, um der täglichen Nutzung standzuhalten. Breite Lederbänder, die direkt am Rahmen genietet sind, stützen die Kissen und sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Abgerundete Kanten und nahtlose Verbindungen erhöhen sowohl die Stärke als auch die Raffinesse.
Konstruktion
Größe und Verpackung vom Produkt
Produkt Abmessungen
Sofa ist komplett montiert
Karton Abmessungen
verpackt in 1 Karton
Mies van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) was a German-American architect and designer, recognized as one of the leading figures of modernism. Known for his minimalist approach, he coined the famous maxim “less is more.” Mies emphasized clarity, proportion, and the use of modern materials like steel and glass to create open, flexible spaces. His iconic works include the Barcelona Pavilion (1929), the Farnsworth House, and the Seagram Building in New York. He also designed influential furniture, such as the Barcelona Chair. Mies’s vision of universal, timeless design profoundly shaped 20th-century architecture and continues to inspire contemporary practice.

























