Eames Relaxsessel Nussbaum/ schwarzes Leder Special
Infos zum Material Produktionszeit
Produktdetails
Materialien & Oberfläche
Der Eames Lounge Chair besteht aus geformten Schalen aus Sperrholz, die mit natürlichem Walnuss Furnier versehen sind. Die Kissen sind mit hochwertigem Anilinleder bezogen und mit Polyurethanschaum und Daunen gefüllt, um Komfort und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Die fünfstrahlige Drehbasis und die Ottomane-Basis sind aus Druckguss-Aluminium gefertigt und mit einer schwarz lackierten Oberfläche und polierten Kanten versehen.
Der Stuhl bietet einen Neigungswinkel, der in einer entspannten Position fixiert ist, wobei die geneigte Sitzfläche und die schräg gestellte Rückenlehne so gestaltet sind, dass sie das Körpergewicht gleichmäßig verteilen. Die tiefen Lederkissen passen sich dem Körper an und behalten über die Zeit ihre Form. Die drehbare Basis sorgt für Mobilität, während der Hocker zusätzlichen Beinsupport bietet. Die Kombination aus organischer Form, hochwertigen Materialien und ergonomischem Design macht den Eames Lounge Chair zu einem zeitlosen Symbol modernen Komforts.
Komfort & Funktionalität
Die Sitzfläche, die Rückenlehne und die Kopfstütze werden als geformte Schalen aus Sperrholz hergestellt, die mit Stoßdämpfern verbunden sind, die Flexibilität und Bewegung ermöglichen. Jede Schale ist über präzisionsgefertigte Fittings mit dem Aluminiumgestell verbunden, was Stabilität und langfristige Haltbarkeit gewährleistet. Die Konstruktion des Fußhockers spiegelt das Design des Stuhls wider und sorgt für Balance und Kontinuität. Verstärkte Nähte und Sattelnähte sichern die Lederpolsterung, während versteckte Befestigungen das saubere Profil des Stuhls bewahren.
Konstruktion
Größe und Verpackung vom Produkt
Produkt Abmessungen
Sessel ist komplett montiert
Karton Abmessungen
verpackt in 1 Karton
Charles Eames
Charles Eames (1907–1978) was an American designer, architect, and filmmaker, renowned for his groundbreaking contributions to modern furniture design. Together with his wife and creative partner, Ray Eames, he pioneered innovative uses of molded plywood, fiberglass, and aluminum, producing timeless pieces such as the Eames Lounge Chair and Ottoman (1956). Educated in architecture at Washington University in St. Louis, Eames emphasized functionality, comfort, and affordability while maintaining elegance and simplicity. Beyond furniture, the Eames Office created exhibitions, films, and designs that reflected a holistic vision of modern living. Charles Eames remains a defining figure of 20th-century design.
















