Produktdetails
Konstruktion
Die kubische Struktur besteht aus einem verstärkten Holzrahmen, der für Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt ist. Jedes Lederquadrat wird einzeln zugeschnitten, mit dichtem Polyurethanschaum gepolstert und in ein Gitter genäht, um dimensionalen Genauigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Paneele sind mit Sattelnähten und verstärkten Nähten versehen, um einer kontinuierlichen Nutzung standzuhalten. Die verborgene Holzbasis unterstützt die gesamte Struktur und bewahrt gleichzeitig die visuelle Reinheit des Sofas.
                
                Die tiefe Sitzfläche und die dick gepolsterten Paneele bieten festen, aber unterstützenden Komfort. Trotz seiner skulpturalen und geometrischen Form ist das Kubus Sofa für den täglichen Gebrauch konzipiert und bietet Widerstandsfähigkeit und ergonomische Unterstützung. Seine markante kubische Silhouette macht es sowohl zu einem funktionalen Sitzmöbel als auch zu einem auffälligen Design-Statement, das sich nahtlos in moderne Innenräume integriert oder als Blickfang in repräsentativen Räumen dient.
Komfort & Funktionalität
Materialien & Oberfläche
Das Kubus Sofa ist mit hochwertigem Anilinleder bezogen, das sorgfältig von Hand genäht und in quadratische Paneele gesteppt ist, die das charakteristische geometrische Muster bilden. Der Rahmen besteht aus massivem Hartholz, das unter dem Bezug verborgen ist, und die Basis ruht auf dezenten Holzfüßen, die in dunklem Lack finishiert sind. Die Verwendung von hochwertigem Leder und präziser Handarbeit spiegelt Hoffmanns Streben nach modernistischer Eleganz und Klarheit der Form wider.
Größe und Verpackung vom Produkt
                        Produkt Abmessungen 
                            Sofa ist komplett montiert
                        Karton Abmessungen
verpackt in 1 Karton
Josef Hoffmann
Josef Hoffmann (1870–1956) was an Austrian architect and designer, central to the Vienna Secession and co-founder of the Wiener Werkstätte. A student of Otto Wagner, Hoffmann embraced geometric clarity, craftsmanship, and functional beauty. His designs combined simplicity with ornamental precision, influencing both architecture and decorative arts. Among his notable works are the Stoclet Palace in Brussels, a UNESCO World Heritage site, and numerous furniture pieces defined by clean lines and refined proportions. Hoffmann’s dedication to unity of art and design bridged traditional craftsmanship with modern aesthetics. His legacy endures as a pioneer of early modernist and Art Nouveau design.












                            
                            
                            
                            
                            





