Eames La Chaise Design Lounger
Infos zum Material Produktionszeit
Produktdetails
Komfort & Funktionalität
Entwickelt als freiform Lounge-Stück, bietet La Chaise mehrere Sitz- oder Liegepositionen. Die große, asymmetrische Schale unterstützt den Körper ergonomisch und lädt zu lässigen Haltungen ein. Ihre organische Form und das offene Design erzeugen den Eindruck von schwebender Leichtigkeit. Ideal für geräumige Innenräume, Galerien oder moderne Lounges, fungiert La Chaise gleichermaßen als auffällige Skulptur und als komfortables Ruheobjekt.
Materialien & Oberfläche
Der La Chaise verfügt über eine skulpturale Schale, die aus zwei verbundenen Fiberglas-Schichten mit einer hochglänzenden weißen Lackoberfläche besteht. Das Gestell besteht aus verchromten Stahlquerstreben und massiven Eichenfüßen, die Stabilität und Wärme durch den Materialkontrast bieten. Die Fiberglasoberfläche ist glatt, langlebig und pflegeleicht und spiegelt das Meisterwerk der Eames in organischer Form und Materialinnovation wider.
Konstruktion
Die Schale des Stuhls ist als eine einzige fließende Form geformt, die von einem Gestell aus sich kreuzenden Stahlstangen unterstützt wird, die mit gedrehten Eichenbeinen verbunden sind. Jedes Element ist präzise verbunden, um Stärke zu gewährleisten und gleichzeitig eine visuelle Leichtigkeit zu bewahren. Die Fiberglasstruktur verteilt das Gewicht gleichmäßig und biegt sich leicht unter Druck für Komfort. Die Lackoberfläche verbessert die Langlebigkeit und hebt die skulpturale Qualität des Stuhls hervor.
Größe und Verpackung vom Produkt
Produkt Abmessungen
Sitz muss auf das Gestell geschraubt werden
Karton Abmessungen
verpackt in 1 Karton
Verfügbare Standardfarben aus Fiberglas
Die Fiberglas-Schale ist aus geschichteten Harz- und Glasfasern geformt und bietet außergewöhnliche Stärke, Flexibilität und Leichtigkeit. Ihre glatte lackierte Oberfläche sorgt für Langlebigkeit, einfache Pflege und ein raffiniertes skulpturales Erscheinungsbild.
Charles Eames
Charles Eames (1907–1978) was an American designer, architect, and filmmaker, renowned for his groundbreaking contributions to modern furniture design. Together with his wife and creative partner, Ray Eames, he pioneered innovative uses of molded plywood, fiberglass, and aluminum, producing timeless pieces such as the Eames Lounge Chair and Ottoman (1956). Educated in architecture at Washington University in St. Louis, Eames emphasized functionality, comfort, and affordability while maintaining elegance and simplicity. Beyond furniture, the Eames Office created exhibitions, films, and designs that reflected a holistic vision of modern living. Charles Eames remains a defining figure of 20th-century design.






































