Produktdetails
Mit seiner großzügigen Fläche ist der Tisch gut für Wohnräume, Lounges oder Büros geeignet. Die laminierte Oberfläche ist widerstandsfähig gegen den täglichen Gebrauch und leicht zu reinigen. Trotz seiner Größe sorgt die freischwebende Konstruktion aus Stahlrohren dafür, dass der Tisch leicht und einfach umzustellen ist. Die geometrische Form fügt sich nahtlos in moderne Innenräume ein und harmoniert perfekt mit dem Laccio Beistelltisch.
Komfort & Funktionalität
Der Rahmen ist präzise aus Rohrstahl gebogen und mit geschweißten Verbindungen für Stärke und Steifigkeit versehen, während eine leichte Struktur beibehalten wird. Die erweiterte Tischplatte ist sicher am Rahmen montiert, um Stabilität und langfristige Maßgenauigkeit zu gewährleisten. Glatte, abgerundete Rohrkanten tragen zur Sicherheit bei und reduzieren den Verschleiß im Laufe der Zeit.
Materialien & Oberfläche
Der Laccio Couchtisch verfügt über ein tubulares Stahlgestell mit einer polierten Chromoberfläche, die kratz- und korrosionsbeständig ist. Die große rechteckige Tischplatte besteht aus hochdrucklaminiertem Holz, lackiert in Schwarz oder Weiß, und bietet eine elegante und langlebige Oberfläche. Die Materialkombination unterstreicht die Bauhaus-Philosophie von Einfachheit und Klarheit der Form.
Konstruktion
Größe und Verpackung vom Produkt
Produkt Abmessungen
Sitz muss auf das Gestell geschraubt werden
Karton Abmessungen
verpackt in 1 Karton
Verfügbare Farboptionen
Die Tischplatte besteht aus hochdrucklaminiertem Holz mit einer lackierten Oberfläche, die Kratzfestigkeit, Stabilität, Langlebigkeit und einfache Reinigung bietet.
Black
Color
White
Color
Marcel Breuer
Marcel Breuer (1902–1981) was a Hungarian-born modernist architect and designer, celebrated as one of the most influential figures of the Bauhaus movement. Trained at the Bauhaus in Weimar, he quickly rose to prominence with his innovative use of tubular steel in furniture, most notably the Wassily Chair (1925). Breuer later emigrated to the United States, where he taught at Harvard and worked with Walter Gropius. His architectural career produced iconic works such as the UNESCO Headquarters in Paris and the Whitney Museum in New York. Breuer’s rational, functional approach shaped modern design and continues to inspire architecture worldwide.


















